VIDEO: Tag der offenen Tür - Projekt "Experimente"

Von Kerim und Merve (Klasse 8)

Tag der offenen Tür 2015

Auch in 2015 veranstaltete die JHS einen Tag der offenen Tür zu dem zahlreiche interessierte Schüler/innen, Eltern und Ehemalige erschienen. Insbesondere wurden die Themen vorgestellt, die in der vorangegangenen Projektwoche erarbeitet wurden. Darunter waren die Themen "Musikcafé", "Dekoratives Malen", "Naturwissenschaftliche Experimente", "Kulinarisches Kochen", "Akrobatik und Tanz", "Nationalsozialismus" und "Werbefilm".

Tag der offenen Tür am 30.1.14

Am Tag der offenen Tür der Hauptschule präsentierten die Schülerinnen und Schüler der Johannes-Hack-Schule einen breiten Querschnitt aus ihrem Unterricht, besonderen Projekten und dem Schulleben. Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt.

Schon im Foyer konnte man auf einer Stellwand von dem großen Schulerfolg der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen der Johannes-Hack-Schule erfahren, die beim Schulpreis der IHK mehrfach als beste Hauptschule Hessens ausgezeichnet wurden und dabei dreimal den ersten Platz sowie einmal den 8. und ein anderes Mal den 9. Platz belegten. Auf einer anderen Stelltafel wurde über die Arbeitsgemeinschaften informiert, wobei die Hauswirtschafts-AG zeitgleich in der Küche präsent war und leckere  Blätterteigschnecken, Amerikaner und Muffins produziert hatte, von denen die Besucher sogar eine Kostprobe erhielten. Die Theater-AG stellte Kulissen zu dem Stück „Schneeweißchen und Rosenrot“ aus, das demnächst – der Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben – zur Aufführung kommen soll. Auf einer weiteren Stellwand im Foyer wurden das Projekt PIT (Prävention im Team - hier geht es um Gewaltprävention) und der Wahlpflichtunterricht "Streitschlichter" vorgestellt. Die Caritas informierte umfassend über die Hausaufgabenhilfe, die sie dreimal pro Woche durch ihre Mitarbeiterinnen an der Johannes-Hack-Schule anbietet. Auch der Förderverein war präsent und informierte über seine Tätigkeiten zum Wohle der Schule.

Einblick in modernen Unterricht konnte man sowohl in der Turnhalle durch einen aufgebauten Parcours sowie im naturwissenschaftlichen Raum bei von Schülern durchgeführten Versuchen gewinnen, wie auch bei "English is Fun", wo englische Lernmaterialien ausgestellt und sogar von Schülerinnen zubereitete Sandwitches angeboten wurden. In anderen Klassenräumen fand ein Märchenquiz statt oder es wurden Mathematikspiele vorgeführt bzw. konnten sich die Gäste selbst darin versuchen. Auch wurden Ergebnisse aus dem Geschichtsunterricht über die mittelalterliche Stadtmauer von Fulda, dem Religionsunterricht und dem Fach Politik und Wirtschaft auf Plakaten gezeigt. Einen Einblick in den Wahlpflichtunterricht „Fotostory“ konnte man an Hand einer Bilderpräsentation gewinnen.

Der meistbesuchte Raum war der Musiksaal. Hier boten Schülerinnen und Schüler sehr gekonnt und bestens angeleitet Gesangs- und Instrumentaldarbietungen sowie Tänze dar. Hier konnte man sich davon überzeugen, dass in etlichen Schülerinnen und Schülern wahre Talente schlummern. Ein sehr schwungvoller und zum Mitmachen anregender Tanz fand vor der schönen Kulisse der Liobakirche bei herrlichem Sonnenschein auf dem Schulhof statt.

Die Mensa, in der man sich reichlich mit Kaffee und Kuchen wie auch mit anderen Getränken und Würstchen versorgen konnte, war Treffpunkt auch für viele ehemalige Schülerinnen und Schüler oder Lehrerinnen und Lehrer. Hier konnte man geruhsam verschnaufen und dabei die Kunstausstellung des Wahlpflichtunterrichtes "Künstlerisches Gestalten" bewundern.

Die Schulleiterin, Gabriele Schmitt-Lauer, führte interessierte Gäste durch das Gebäude und informierte zu allen schulischen Fragen.

Für alle Beteiligten war dieser Tag eine lohnende Veranstaltung.

Bericht/Fotos: M. Schulz

Tag der offenen Tür am 31.1.13

Am 31.01.2013 fand an der Johannes-Hack-Schule der diesjährige Tag der offenen Tür statt, an dem sich Interessierte einen Einblick in die Arbeit der Hauptschule verschaffen konnten.

Es wurden Beispiele und Ergebnisse der Unterrichtsarbeit gezeigt, die Arbeitsgemeinschaften und besondere Angebote und Projekte wurden vorgestellt.

Im Physikraum wurde experimentiert, in Klassenräumen Modellbau gezeigt, zu Mathespielen aufgefordert oder es waren Erdkundestationen aufgebaut, die von Schülerinnen und Schülern gut präsentiert wurden.

Eine umfangreiche Kunstausstellung bot beeindruckende Werke und der Deutsch- sowie Englischunterricht in den verschiedenen Klassen wurde durch umfangreiche Ausstellungen vorgestellt.

In der Turnhalle hatte die Arbeitsgemeinschaft Sport einen Bewegungsparcour aufgebaut, es wurde Tischtennis gespielt und die Geschicklichkeit auf dem Waveboard und Trampolin unter Beweis gestellt. Die Arbeitsgemeinschaft „Rund ums Pferd“ informierte über das Reiten und die übrigen Arbeitsgemeinschaften wurden auf einer Informationswand vorgestellt. Viele frisch gedruckte Exemplare der neuen Schülerzeitschrift der Johannes-Hack-Schule „Guckst Du!!“ der Arbeitsgemeinschaft Schülerzeitung fanden interessierte Käufer.

Die besondere Attraktion war das immer gut gefüllte Café, wo Schülerinnen und Schüler die Gäste mit Tänzen, Musikdarbietungen und einem Theaterstück des Wahlpflichtunterrichtes „Darstellendes Spiel“ begeisterten. Dazu gab es viele Leckereien, die für das leibliche Wohl bestens sorgten.

Auch die Hausaufgabenhilfe der Caritas hatte einen Informationsstand. Insgesamt war der Tag der offenen Tür eine gelungene Veranstaltung.

Fotos: S. Herbert