Eltern- und Infobriefe 2021/22
Schulanmeldung 2023/2024
Schulpflichtig werden alle Kinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2016 bis 01. Juli 2017 geboren sind. Die Anmeldung der Schulanfänger, die ihren Wohnsitz im Schulbezirk der Johannes-Hack-Schule haben, erfolgt bis zum 15.06.2022. Das Anmeldeformular befindet sich auf der Homepage der Johannes-Hack-Schule Petersberg (www.johannes-hack-schule.de) und kann dort heruntergeladen, ausgedruckt und dann in den Briefkasten der Johannes-Hack-Schule eingeworfen werden. Der Anmeldung beigefügt werden müssen folgende Unterlagen:
* Fotokopie des Stammbuchs/der Geburtsurkunde
* Nachweis über den Masernschutz
* ggf. Sorgerechtsurteil
Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung.
Johannes-Hack-Schule Petersberg
Im Heiligengarten 4
36100 Petersberg
Tel.: 0661-4803990
Download Schulanmeldeformular hier:
https://jhs.johannes-hack-schule.de/downloads.htmlMinisterschreiben zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Ministerschreiben zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Aschermittwochsgottesdienst

Liebe Eltern,
anbei die Einladung zu dem Gottesdienst am Aschermittwoch der Pfarrei St. Lioba. Es handelt sich nicht um einen Schulgottesdienst. Sollten Sie den Gottesdienst besuchen wollen, entschuldigen Sie bitte Ihr Kind telefonisch im Sekretariat (0661-4803990) für die ersten beiden Schulstunden. Gerne befreien wir Ihr Kind für diese Zeit vom Unterricht.
Sollten Sie den Gottesdienstbesuch wünschen und es nicht eigenverantwortlich organisieren können, teilen Sie dies bitte über den Schulplaner mit. Ihr Kind wird dann durch eine Lehrkraft in den Gottesdienst begleitet werden.
Weiterhin möchten wir daran erinnern, dass der kommende Montag (Rosenmontag) und der kommende Dienstag (Faschingsdienstag) bewegliche Ferientage sind und somit keine Schule und auch keine Betreuung stattfindet.
Wir wünschen Ihnen ein schönes langes Wochenende J
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Groß
-Konrektorin-
Sturmwarnung - Präsenzpflicht ausgesetzt
Nach aktueller Warnung des Dt. Wetterdienstes ist in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, sowie im Verlauf des Donnerstags und Freitags mit schweren Sturm- und Orkanböen zu rechnen. Eltern entscheiden, ob der Schulweg an diesen beiden Tagen für ihr Kind zumutbar und sicher ist und ob sie ihr Kind zur Schule schicken.
Bitte informieren Sie die Schule, falls ihr Kind zuhause bleibt.
Schüler am Wochenende testen lassen
Der Stadtelternbeirat Fulda bittet die Eltern, ihre Kinder schon an diesem Wochenende auf Corona testen zu lassen. Am Montag beginnt die Schule nach den Weihnachtsferien. "Die sich rasant ausbreitende Omikron- Variante bereitet aufgrund ihrer hohen Infektionsrate allen Eltern Sorge", sagt die Vorsitzende Claudia Beck.
Der Schulbeginn berge ein erhöhtes Risiko, wenn alle Schüler ungetestet in die Schulen strömen, um erst vor Ort einen Schnelltest durchzuführen. "Falls hier positive Testergebnisse auftreten, hat schon ein Kontakt mit Mitschülern und Lehrkräften stattgefunden", warnt Beck. Um das zu vermeiden, bittet der Beirat die Eltern, ihre Kinder unabhängig vom Impf-/ Genesenenstatus bereits am Wochenende zuhause oder in einem Testzentrum testen zu lassen.
(Fuldaer Zeitung v. 08.01.2022)
Schul- und Unterrichtsbetrieb nach den Weihnachtsferien

Elternbrief des Landes Hessen Impfung gegen COVID-19 von Kindern ab fünf Jahren

Fortbildung für Eltern und Lehrkräfte: Umgang mit Stress im Schulalltag

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Donnerstag, dem 11. November 2021

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab dem 8.11.2021
Informationen zu den Übergängen nach Klasse 4
2021-11-03 Anschreiben Grundschule.pdf (200,3 kB)
2021-11-03 Elternbrief.pdf (396,2 kB)
2021-11-03 Faltbroschüre.pdf (4,4 MB)
2021-11-03 Info-Flyer Übergang 4-5.pdf (968,9 kB)
2021-11-05_Elterninformationsabende-2021-Tage-der-offenen-Tür-2021-2022-_002_.pdf (117,5 kB)
2021-11-08 Flyer Einleger Freiherr-v.Stein.pdf (671,5 kB)
2021-11-08 Flyer Freiherr-v.Stein.pdf (608,7 kB)
2021-11-08 Gästeregistrierung Freiherr-v.-Stein.pdf (489,6 kB)
Elteninformation zum Schulbetrieb nach den Herbstferien zum Download
