Schreibwerkstatt mit Thomas J. Hauck
Heute startete die Schreibwerkstatt mit dem Buchautor Thomas J. Hauck. Kinder der dritten Klassen werden neben dem Unterricht zusammen kreativ und schreiben gemeinsam ein Buch.
Stadtmaus und Feldmaus
Alle Jahre wieder......kommt das "Theater Mittendrin" zu uns in die JHS.
In diesem Jahr verfolgten die Kinder der Grundschulklassen das Stück "Stadtmaus und Feldmaus" mit großer Begeisterung!
Für alle Zuschauer ein tolles Erlebnis in der Vorweihnachtszeit! Der Eintritt konnte für alle Kinder erfreulicherweise vom Projekt "LÖWENSTARK" finanziert werden!
Verabschiedung der 4. Klassen
Am Donnerstag, den 21.07.2022 verabschiedeten sich die Klassen 4a, 4b und 4d von Ihren Klassenlehrerinnen Frau Peters, Frau Löffler, Frau Becker, den anderen Grundschulklassen, den Lehrerinnen und Lehrern und der Schulleitung der JHS.
Es wurde ein schönes Abschlusslied vorgeführt, welches Frau Becker im Musikunterricht mit den Kinder einstudiert hatte. Alle Viertklässler präsentierten im Anschluss den Tanz, welcher bereits beim Landkreisfest von einzelnen Schülern aufgeführt wurde.
Im Anschluss fand eine Ehrung mit Urkundenübergabe für tolle Leistungen bei den Bundesjugendspielen und der klassenbesten Leser bei Antolin statt.
Ein schöner Vormittag für ALLE!
Die gesamte Schulgemeinde wünscht allen Viertklässlern einen guten Start in Klasse 5 und allen Kindern schöne, sonnige und ereignisreiche Sommerferien.
Vorlesewettberb 2022
Vorlesewettbewerb der 4. Klassen
In den letzten beiden Jahren musste der Vorlesewettbewerb coronabedingt ausfallen, aber in diesem Jahr führte die Grundschule der JHS und RBS wieder einen Vorlesewettbewerb der 4. Klassen durch. Im Unterricht wurde dafür fleißig lesen geübt. Klassenintern wurden die beiden besten Leser/innen ermittelt. Vor einer Jury und allen Mitschülerinnen und Mitschülern des 3. und 4. Jahrgangs stellten die Klassenfavoriten ihre Lesefertigkeiten unter Beweis.
Die Jury hatte die Aufgabe, anhand von Kriterien wie Ausdruck, Stimme, Lautstärke usw. die Besten zu küren.
Wie in jedem Jahr war es wieder spannend und eng. Die Zuhörer konnten das Vorlesen einfach genießen.
Alle Kinder haben beeindruckend gut gelesen! Wir sind stolz auf euch!
Die Jury hatte nun am Ende die schwere Aufgabe, die Sieger zu ermitteln.
Erfreulicherweise konnten zwei 1. Plätze an Matea Rüger (Klasse 4c) und Konrad Kiel (Klasse 4c) vergeben werden. Den 2. Platz belegte Johann Lenz ( Klasse 4a).
Den Siegern gratuliert die gesamte Schulgemeinde und bedankt sich bei allen teilnehmenden Kindern!
Landkreisfest: 200 Jahre Landkreis Fulda
Am Freitag traten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen und ein Teil der 4. Klassen der Johannes-Hack-Schule und der Außenstelle am Rauschenberg bei der Feier zum 200-jährigen Bestehen des Landkreises Fulda an Schloss Fasanerie auf.
Sie tanzten zu verschiedenen Songs und führten den bekannten Cupsong auf. Für alle Beteiligten war dies ein aufregender und toller Tag.
Ein großes Dankeschön geht an Frau Aschenbrücker, Frau Becker, Frau Löffler, Frau Obermayer, Frau Röll und Frau Peters, die mit den Schülerinnen und Schülern lange für den großen Auftritt geprobt haben.
Videos auf YT:
DynamiteWorkshop Strom der Klasse 3a
Der Workshop war für Kinder der 3a eine tolle Erfahrung und ein unvergessliches Erlebnis.
Theater Mittendrin
Am Montag, den 13.12.21 durften wir das Theater MITTENDRIN bei uns in der Schule begrüßen. In der Turnhalle sahen die Kinder der 3. und 4. Klsssen das Stück „Nussknacker und Mausekönig“.
Das Theater MITTENDRIN erzählte die phantastische Geschichte von „Nussknacker und Mausekönig“ ganz neu und in eigener Fassung. Alle Kinder hatten viel Spaß und verfolgten die Aufführung voller Neugier und mit großer Begeisterung.
Wir alle waren froh, endlich einmal wieder so eine tolle Aufführung in der Schule anbieten und sehen zu können und haben es wirklich sehr genossen.
Das Theater MITTENDRIN war für Alle ein besonderes Highlight in der Vorweihnachtszeit!
Adventstreffen der Grundschule am Nikolaustag
Am heutigen Nikolaustag trafen sich, wie jeden Montag im Advent, alle Grundschulklassen zum gemeinsamen Start in die zweite Adventswoche. Die Klassen 2a und 2b haben dem Nikolaus, allen Kindern und Lehrern heute eine große Freude bereitet. Zum Abschluss beteiligten sich alle Schüler mit großer Begeisterung an der adventlichen Body Percussion unter Anleitung von Frau Aschenbrücker.
Adventsbesinnung
Adventsbesinnung – sich auf Weihnachten einstimmen
Mit strahlenden Lichtern, dekorierten Fenstern, süßen Düften und besinnlichen Liedern bereitet sich unsere Schule auf die Weihnachtszeit vor.
Besonders in der Grundschule wurde gebacken, gebastelt, geprobt und auswendig gelernt. Denn jeden Montagmorgen in der Adventszeit versammeln sich die Klassen der Grundschule in der Aula und stimmen sich mit kleinen Vorträgen, die die Schüler und Schülerinnen mit ihren Lehrerinnen vorbereitet haben, auf die Weihnachtszeit ein.
Die musikalischen Beiträge über kleine Igel, die den ganzen Winter schlafen oder über frierende Nikoläuse leistete die Klasse 1b mit Frau Aschenbrücker und ihrer Gitarre. Frau Hosbach übte mit zwei Kindern ihrer Klasse 3b ein Gedicht über Engel ein.
Auch die Klassen 3 und 4 stimmten die Schulgemeinde mit Liedern über die Adventszeit und einem einstudierten Tanz auf die Weihnachtszeit ein!
Vielen Dank für die tollen Beiträge, die Lehrerinnen, die sich die Zeit und Mühe genommen haben und besonders auch Danke an die Schülerinnen und Schüler, die fleißig geprobt und geübt haben.
Flohmarkt der Grundschule
Am Donnerstag, dem 5.10.17, hatten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule die Möglichkeit, kleine Spiele, Bücher, CDs usw. im Rahmen eines Flohmarkts zu verkaufen. Dazu wurden "Verkaufsteams" von zwei bis vier Kindern gebildet, die sich beim Verkaufen abgewechselt haben.
Vorlesewettbewerb am 17.6.16
Am 17. Juni 2016 fand der diesjährige Vorlesewettbewerb der Grundschule statt. Den 1. Platz belegte Sarah Mönnich 4c, der 2.Platz ging an Hagen Pfaff 4a und der 3. Platz ging an Lioba Diel 4a. Weitere Teilnehmer waren Simon Herbert und Maria Habermann aus der 4b und Anna Eichler aus der 4c.
117 Ballkissen von AOK und Förderverein
Im Jahre 2007 wurde in Hessen das Projekt „Schnecke – Bildung braucht Gesundheit“ begonnen. Diese Studie sollte Wahrnehmungsstörungen und ihre Auswirkungen auf die Schule aufdecken. Ganz deutlich trat zutage , dass insbesondere ein gutes Gleichgewichtsgefühl positive Auswirkungen auf das Lernen und somit die Schulleistungen hat. Es erwies sich, dass Probleme mit dem Gleichgewicht, die häufiger sind als z.B. Hör- und Sehstörungen, mit einer Verschlechterung der Schulleistungen einhergingen. Daher entwickelte die Projektleiterin Dorothea Beigel das Übungsprogramm „Bildung kommt ins Gleichgewicht“. An Hand eines Kalenders werden täglich vor jeder Unterrichtsstunde kleine Übungen zur Stärkung des Gleichgewichtssinns durchgeführt.
Die AOK fördert unter bestimmten Voraussetzung dieses Projekt, indem sie die Bezahlung der Kalender übernimmt und sich an Finanzierung der Lehrerfortbildung und der benötigten Ballkissen beteiligt. Auch der Förderverein der Johannes-Hack-Schule, dem das Wohl aller Schülerinnen und Schüler sehr am Herzen liegt, ist an diesem Projekt interessiert und beteiligt sich ebenso. Die 117 angeschafften Ballkissen für die Rauschenbergschule und die beiden ersten Klassen der Johannes-Hack-Schule wurden jeweils zu 50 % von der AOK und dem Förderverein der Johannes-Hack-Schule übernommen.
Am 27.02.2014 fand in der Rauschenbergschule die Scheckübergabe statt. Als Vertreterin der AOK war Silke Staubach, als Vertreterinnen des Fördervereins Martina Hans, Friederike Röhrig sowie Nicole Ries und für die Schulleitung der Johannes-Hack-Schule Konrektorin Marianne Schulz anwesend. Die Konrektorin bedankte sich bei den Vertreterinnen der AOK und des Fördervereins der Johannes-Hack-Schule sehr herzlich und betonte die Wichtigkeit dieses Projektes zum Wohle der Schülerinnen und Schüler.
Auf dem beigefügten Foto freuen sich auch die Kinder der 2c mit ihrer Lehrerin Claudia-Nitsche Müller über die Ballkissen.
Bericht/Fotos: M. Schulz
„Bildung kommt ins Gleichgewicht“, AOK – Gesundheitsförderung in Grundschulen
Alle Klassen der Rauschenbergschule und die beiden ersten Klassen der Johannes-Hack-Schule beteiligen sich an dem Projekt „Schnecke – Bildung braucht Gesundheit“.
Es besteht aus einem täglichen kleinen Bewegungsprogramm, das das Gleichgewicht der Kinder fördert und damit die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler steigern kann. Der Kalender „Bildung kommt ins Gleichgewicht“ mit den entsprechenden täglichen Übungen hängt zur Veranschaulichung in den teilnehmenden Klassen. Dass die Förderung des Gleichgewichts sich deutlich positiv auf das Lernvermögen auswirkt, ist wissenschaftlich erwiesen. Unter gewissen Voraussetzungen finanziert die AOK die Kalender, beteiligt sich an den Kosten für die Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer sowie für die Anschaffung bestimmter Utensilien (Wurf- und Ballkissen). Wir freuen uns über die Möglichkeit der Unterstützung durch die AOK und bedanken uns schon im Voraus. Das, was nicht durch die AOK finanziert wird, übernimmt unser Förderverein, dem dieses Projekt sehr am Herzen liegt. Dem Förderverein der Johannes-Hack-Schule sowie der AOK gehört unser besonderer Dank.
Bericht/Fotos: M. Schulz
Weidentipibau Klasse 2b
Am Mittwoch, den 19.4.13, war es endlich so weit. Der Weidentipibau auf unserem Schulhof konnte beginnen. Drei fleißige Herren des Biosphärenreservates waren seit 8.00 Uhr früh dabei, das Grundgerüst aufzubauen. Endlich nach der großen Pause wurde unsere Arbeitskraft benötigt. Alle Weidenruten, die sich hier stapelten, mussten wir zurechtschneiden. Das war ziemlich schwierig und wir mussten zusammen anpacken.
Aber schließlich war alles geschafft!!!
Nun muss das Tipi noch vier Wochen lang täglich mit 10 Eimern Wasser versorgt werden, damit die Weiden Wurzeln und Knospen bilden können. Dann erst können wir in unserem neuen Tipi endlich spielen.
Darauf freuen wir uns schon sehr! Vielen Dank an das Gärtnerteam des Biosphärenreservats!! Wir hatten sehr viel Spaß beim Tipibau!