Berufsorientierungstag Klasse 8
Im Rahmen eines Berufsorientierungstages wurden unter Anwendung von VR-Brillen sämtliche Ausbildungsberufe für die Klasse 8 erlebbar gemacht. In vielen unterschiedlichen 360-Grad-Videos konnten sich die SchülerInnen ein realistisches Bild von möglichen Ausbildungsberufen machen.
* Was sind die Aufgaben?
* Wie startet eine Ausbildung und wie verläuft sie?
* Wie sieht der zukünftige Arbeitsplatz aus?
Außerdem wurden zusätzlich weniger bekannte und dennoch sehr spannende und zukunftssichere Berufe durch die VR-Brille vorgestellt.
Im Anschluss an das virtuelle Praktikum hat sich die Klasse 8 auf den Weg zu einer realen Betriebserkundung in der Firma Heurich in Petersberg gemacht. Neben wichtigen Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen gab es die Möglichkeit Fragen an Auszubildende zu stellen. Erfrischende Getränke für alle versüßten die kurze Pause, bevor die Klasse 8 schließlich an einer informativen Führung durch den Betrieb teilnahm.
Siebt- und Achtklässler zu Besuch im Bildungszentrum Bau Osthessen in Petersberg
Ende September besuchten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 mit unserem Arbeitscoach Frau Beck und ihren Klassenlehrern das Bildungszentrum Bau Osthessen in Petersberg. Hierbei konnten die Hauptschülerinnen und Hauptschüler nicht nur bei den Hessenmeisterschaften im Bauhandwerk in Bereichen wie Mauern, Trockenbau oder Fliesenlegen zuschauen, sondern sich auch selbst praktisch in Handwerksberufen erproben.
Text und Bilder: S.Krause
Schnuppertag der Klasse 8 an der Ferdinand-Braun-Schule
Am 8.5.17 hatten die Schüler der Klasse 8 die Gelegenheit, im Rahmen eines Schnuppertags die verschiedenen "handwerklichen" Fachbereiche der Ferdinand-Braun-Schule in praxisnahen Workshops genauer kennenzulernen. Hier einige Eindrücke:
Berufsorientierungstage in der Lehrbauhalle/Fulda der SchülerInnen der Intensivklasse
Seit dem 07.03.2017 besuchen die SchülerInnen der Intensivklasse einmal wöchentlich einen Berufsorientierungstag in der Lehrbauhalle Fulda. Hier bekommen sie erste Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt.
Besonders danken möchten wir der Firma WEMAG GmbH & Co. KG, Fulda, die unsere SchülerInnen mit Arbeitsschutzhosen und Sicherheitsschuhen ausgestattet hat. Ohne diese Spende wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen!
Bericht/Fotos: Sonja Gersch (ArbeitsCoach)
Berufsorientierungpraktikum 2016 Klasse 7
Hier die ersten Eindrücke des BO-Praktikums vom 11.4.-22.4.16 im BBZ Mitte und im Mediana...
BerufswahlAktiv – Hinter den Kulissen in Sachen Ausbildung Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Fulda
Am Montag, 27.04.15 konnten 9 SchülerInnen der Klasse 8 einen Blick hinter die Kulissen der Fa. Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Fulda werfen und sich vor Ort über die Ausbildungsberufe
- Elektroniker Betriebstechnik
- Industriemechaniker
- Maschinen- und Anlagenführer
informieren.
Nach einer Betriebsbesichtigung stellten die Azubis die jeweiligen Ausbildungsberufe mit Hilfe einer Präsentation den SchülerInnen vor. Danach durften sich die SchülerInnen auch praktisch versuchen. An verschiedenen Stationen und Maschinen durfte „echt“ gearbeitet werden und die ersten Erfahrungen in diesen Ausbildungsberufen gemacht werden.
Bericht/Bilder: Sonja Gersch ArbeitsCoach/JHS
Lehrer und Schüler der Ferdinand-Braun-Schule Fulda gestalten eine Unterrichtseinheit zum Thema Elektrotechnik
Am Mittwoch, 29.04.15 hatten die SchülerInnen der Klasse 8 die Möglichkeit an 10 Stationen zum Thema Elektrotechnik praktisch zu arbeiten. Die Stationen wurden von Schülern und Lehrern der Ferdinand-Braun-Schule entwickelt und betreut. Nach einer Kurzeinweisung durch die Lehrkräfte der Ferdinand-Braun-Schule ging es auch schon los. Die SchülerInnen wurden in 2-3er Gruppen auf die Stationen aufgeteilt. Es gab Stationen zu folgenden Themen:
- Grundlagen Metalltechnik
- Grundlagen Löttechnik
- Elektrotechnische Systeme analysieren, herstellen und instand setzen, Funktionen prüfen
- Elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren, realisieren und anpassen
- Informationstechnische Systeme bereitstellen, aufbauen und in Betrieb nehmen
Nach 7-8 Minuten Arbeitszeit wechselten die SchülerInnen die Stationen nach dem Rotationsprinzip.
Bericht/Bilder: Sonja Gersch, ArbeitsCoach/JHS
Klassen 8 und 9 auf der Bildungsmesse 2014
Berufsberatung mal anders (Dez. 2013)
Am Mittwoch, 04.12.13 wurden die SchülerInnen der Klasse 8 einmal anders zum Thema Berufe beraten. Azubis der Firmen Telekom, tegut, Zufall logistics group und Uth Maschinenbau führten die SchülerInnen durch ein spannendes „World Café“. Es wurde an 4 Stationen intensiv an den Themen
- Ausbildung
- Rechte und Pflichten von Auszubildenden
- Mein Gefühl „vor der Ausbildung“
- Kreative Gestaltung eines Deckblattes einer Bewerbung
zusammen mit den Azubis gearbeitet. Aufgelockert wurde das ganze durch Teamspiele wie „Stühle kippen“ und „Zauberstab“ bei denen alle Beteiligten sichtlich viel Spaß hatten.
Bericht: S. Gersch (ArbeitsCoach/JHS), Fotos: J. Gaul