Förderverein überreichte Spiele für die Nachmittagsbetreuung der Johannes-Hack-Schule
Ist denn heute schon Weihnachten?
Das fragten sich jedenfalls die Kinder als am 25.11.16 Marco Kirr und Bastian Rudolf vom Förderverein einen großen vollgefüllten Korb mitbrachten.
Stelzen, Lego, Playmobil, jede Menge Gesellschaftsspiele, Mal- und Bastelutensilien übereichten sie Frau Spork-Händler und Frau Hartwig von der Nachmittagsbetreuung der Johannes-Hack-Schule, Petersberg.
„Jetzt können sich die Schüler über neue Indoor- und Outdoorspiele freuen“, betonten sie und waren, wie die Kinder, sehr glücklich über die neuen Sachen.
Frau Spork-Händler bedankte sich beim Förderverein für die großzügige Unterstützung und betonte, dass sie sich über die damit verbundene Anerkennung ihrer Arbeit freue.
Förderverein beim Sommerfest der Johannes-Hack-Schule
Im Rahmen des diesjährigen Sommerfestes der Johannes-Hack-Schule Petersberg organisierte der Förderverein der Schule einen Popcornverkauf.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurden neben dem Verkauf auch etlichen interessierten Eltern die Aufgaben des Fördervereins wie z.B. Bücher – und Spielekauf für die Schule als auch die Gewährleistung der Nachmittagsbetreuung für die Schüler und Schülerinnen der Johannes-Hack-Schule und der Rauschenbergschule näher gebracht.
Die Prämierung eines initiierten Ideenwettbewerbs des Fördervereins in den beiden Schulen wurde im Rahmen des Sommerfestes ebenfalls vorgenommen. Hier sollten die Schüler und Schülerinnen auf vorab verteilten Flyern notieren, wie Ihre Schule noch schöner und interessanter gestaltet werden kann.
Folgende nominierte Kinder können sich über einen Kinogutschein freuen:
Yasin Özsoy, Justin Katschmalski, Elisabeth Schneider, Tabea Krieger, Jasmin Spiegel und Marlene Schaller
In den nächsten Tagen wird der Förderverein die Umsetzung der Vorschläge wie z.B. die Anschaffung eines Kickboxsacks, die Trennung des Pausenbereichs zwischen Grund- und Hauptschule, eine Balancierstange, fest aufgemalte Hüpfkästchen sowie einen kostenlosen Wasserspender prüfen und veranlassen.
Erfolgreicher Kuchenverkauf
Im Rahmen des Petersberger Osterbasars am Sonntag, dem 29. April 2015 im Propsteihaus erbrachte der Kuchenverkauf dem Förderverein der Johannes-Hack-Schule Petersberg einen warmen Geldregen.
Das Ostercafé wurde wie in den Jahren zuvor vom Förderverein der Johannes-Hack-Schule organisiert. Da in diesem Jahr alle Standmieter eine Kuchenspende leisten mussten, wurden 34 verschiedene leckere Kuchen, Muffins, Torten, warme und kalte Getränke angeboten. Bei nasskaltem Wetter war der Andrang um die zahlreichen Verkaufsständen und am Kuchenbuffet enorm.
Am Ende kam eine stattliche Summe von 680 Euro zusammen. Diese fließen zu 100 Prozent an den Förderverein der Johannes-Hack-Schule und kommt somit allen unseren Kindern wieder zugute.
Der Förderverein bedankt sich bei allen Kuchenspender und freiwilligen Helfern für den reibungslosen Ablauf.

Bücher im Wert von 1.000 Euro an die Schulbüchereien der Johannes-Hack-Schule übergeben
Groß war die Freude bei den Kindern der Johannes-Hack-Schule, als am Freitag, 27. Juni 2014, Martina Hans und Friederike Röhrig vom Förderverein der Schule neue Bücher im Wert von 1.000 Euro für die beiden Schulbüchereien überreichten.
Verschiedene neue Bücher für Erstleser und Geschichten- und Sachbücher für Kinder ab dem Grundschulalter laden zukünftig zur Ausleihe ein. „Toooor! Das große Fußballbuch“, „Ponyfee und das verzauberte Karussell“ und „Fünf Freunde und ein schlimmer Verdacht“ sind nur einige der Bücher, die viel Spaß, Spannung und Lesefreude versprechen. Da ist für jeden was dabei – nicht nur für Leseratten: Es gibt Bücher für Jungs und Mädchen, für Abenteuer- und für Comicfans, für Erstleser, für die größeren Kinder und für die Großen in der Hauptschule.
Nicht nur die Kinder der Johannes-Hack-Schule, sondern auch die Grundschüler der Rauschenbergschule haben eine riesige Kiste voller Bücher erhalten. Es lohnt sich also, in der Bücherei vorbei zu schauen. Geöffnet ist die Bücherei der Rauschenbergschule an jedem Schultag in der ersten großen Pause, die der Johannes-Hack-Schule montags und donnerstags für die Grundschule und dienstags und mittwochs für die Hauptschule.
Personen auf dem Bild:
Martina Hans (hinten links) und Friederike Röhrig (hinten rechts) vom Förderverein der Johannes-Hack-Schule überreichen neue Kinderbücher an die Schulbüchereien der Johannes-Hack-Schule und der Rauschenbergschule. Mit den Kindern freuen sich (hintere Reihe, von links nach rechts) Konrektorin Marianne Schulz, Olga Heck (Leiterin der Schulbücherei) und die Rektorin Gabriele Schmitt-Lauer (3.v.r.).
Bericht: F. Röhrig, Foto: privat
Erfolgreicher Kuchenverkauf am Petersberger Kinderflohmarkt spült Geld in die Kasse des Fördervereins der Johannes-Hack-Schule
Am Sonntag, dem 15. September 2013, fand wieder der gut besuchte Spielzeug- und Kinderkleiderflohmarkt im Propsteihaus in Petersberg statt.
An einem wunderbaren, abwechslungsreichen Kuchenbüfett konnten sich Groß und Klein stärken, nachdem sie die vielen Stände durchstöbert hatten. Für die Ausstattung des Büfetts sorgten unzählige Eltern von Schülern und Schülerinnen der Johannes-Hack-Schule, die am Sonntag Kuchen, Brezeln und pikante Gebäckstücke ins Propsteihaus gebracht hatten.
Durch den Verkauf der Kuchenspenden kam eine Summe in Höhe von über 320 Euro zusammen. Diese fließen zu 100 Prozent an den Förderverein der Johannes-Hack-Schule in Petersberg und kommen somit allen unseren Kindern wieder zugute.
Für die zahlreichen Kuchenspenden dankt der Förderverein der Johannes-Hack-Schule allen beteiligten Eltern ganz herzlich.
Bericht: F. Röhrig
Neue Motorikanlage eingeweiht
Im Rahmen der Schulhofgestaltung ermöglichte der Förderverein die Errichtung einer neuen Motorikanlage. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an alle Sponsoren.
Weitere Informationen auch unter:
osthessennews.de
Herbstliche Autorenlesung des Fördervereins am 19. November 2009 im Musikraum der JHS
Bernd Weber las aus seinem Buch: "Ich würde gerne noch einmal ein 'Siedlungsjung' sein"
Bernd Weber: Kinder- und Schulzeit in den 50er Jahren
Der Förderverein der Johannes-Hack-Schule präsentierte im Rahmen seiner herbstlichen Autorenlesungen am 19. November 2009 im Musikraum der Johannes-Hack-Schule den alteingesessenen Petersberger Bernd Weber. Er sprach in einem Bildervortrag zum Thema „Kinder- und Schulzeit in den 50er Jahren.“ Bernd Weber, damals selbst Schüler der Johannes-Hack-Schule, zitierte dabei auch aus seinem Buch „Ich würde gerne noch einmal ein Siedlungsjunge sein“ und zog damit die anwesenden Zuhörer in seinen Bann. Die Texte, zusammen präsentiert mit alten Fotos, ließen die vergangenen Zeiten wieder lebendig werden. Auch wenn an diesem Abend nur wenige Zuhörer den Weg in die Johannes-Hack-Schule gefunden hatten, die Anwesenden waren restlos begeistert und wünschen sich noch mehr davon!