Auf Wiedersehen, liebe Doris!

Am vorletzten Schultag vor den Sommerferien wurde unsere Grundschulkollegin Doris Gutberlet nach einem weiteren turbulenten Schuljahr nach 34 Jahren Schuldienst in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Corona bedingt konnte die Feier nicht, wie ursprünglich geplant, zum Ende des ersten Schulhalbjahres stattfinden und wurde daher erst jetzt im „kleineren Rahmen“ auf dem Schulhof nachgeholt. Vor der offiziellen Verabschiedung durch Schulleiterin Karen Wahsner boten die Schülerinnen aller Grundschulklassen den „Cup-Song“ als Flash Mob dar.

Die Klassen 4a und 4b hatten im Vorfeld zur Verabschiedung ihrer ehemaligen Lehrerin zusätzlich besondere Vorführungen eingeübt und präsentiert. Auch zwei „ehemalige Schülerinnen“ von Doris Gutberlet, die die 6. Klasse unserer Hauptschule besuchen, bereiteten ihrer scheidenden Lieblingsgrundschullehrerein“ mit einer kleinen Tanzvorführung eine große Freude.

In einer kleinen Ansprache würdigte der Elternbeirat der Klasse 4b die vertrauensvolle und gute Zusammenarbeit und wünschte Frau Gutberlet alles erdenklich Gute für die Zeit des Ruhestandes. Im Anschluss bedankte sich die Schulleiterin Karen Wahsner bei Frau Gutberlet für Ihren Einsatz und Ihr großes Engagement an der Schule!“ Auch der Personalrat und die Kolleginnen der Grundschule gestalteten den feierlichen Rahmen mit kleinen erfrischenden Beiträgen.

Zum Abschluss des offiziellen Teils erwähnte Doris Gutberlet in ihrer Rede jeden Einzelnen ihrer Gäste und berichtete von schönen Erinnerungen an die gemeinsame Arbeit. Liebe Doris, wir ALLE sagen noch einmal: „Danke! Schön, dass du ein Teil unserer Schulfamilie warst. Wir werden Dich, deine positive Art und dein Engagement sehr vermissen!“

 

Auf Wiedersehen, Karin!

Nicht nur für unser Kollegium ist am 3. Juli 2020 ein besonderes Schuljahr zu Ende gegangen, auch für unsere Hauptschullehrkraft Karin Hollmann war es ein bedeutsamer letzter Schultag. Nach 19 Jahren an der Johannes-Hack-Schule vor allem mit unzähligen Kunst- und Mathematikstunden, Klassenleitungen, Elterngesprächen, Schulausflügen und Konferenzen verabschiedete sich Karin Hollmann in den wohlverdienten Ruhestand.

In einer Ansprache bedankte sich die Schulleitung Karen Wahsner für die Zeit von Karin Hollmann an unserer Schule. Auch der Personalrat und die Kollegin Nicole Fink gestalteten den feierlichen Rahmen mit kleinen Beiträgen.

 

Ebenso sagen wir „Auf Wiedersehen“ zu Günter Berk. Nach seinen Dienstjahren an der Jahnschule klopfte der Ruhestand auch an seiner Tür, doch so richtig lassen konnte Günter Berk es nicht. So kam er an unsere Schule und griff uns in den letzten Jahren besonders im Bereich DAZ und Deutsch zur zusätzlichen Unterstützung unter die Arme.

 

Vielen Dank für eure Zeit bei uns. Wir wünschen euch alles Gute!

Fotos und Text: S. Ulzhöfer

Konrektorin Marianne Schulz in den Ruhestand verabschiedet

Am letzten Schultag vor den Ferien hat die Schulgemeinde seine Konrektorin Frau Marianne Schulz nach 43 Jahren Schuldienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zunächst versammelten sich die Gäste um Frau Schulz in der Sporthalle, wo die gesamte Grundschule der JHS ihr das Lied „Und bis wir uns wiedersehen…“ mit Flöten und Gesang darbot. Weitere Programmpunkte in der Halle waren eine Trampolin- und StepAerobic-Einlage der Klasse 8, ein Theaterstück aus dem Schulalltag vorgeführt von der Theater-AG, die Geschenkübergabe des Religionskurses der Klassen 5-7 sowie die Gesangseinlagen von Weysel und Cornelia aus der Klasse 7, die zugleich auch eindrucksvoll durchs Programm führten. Im Anschluss traf sich das Kollegium sowie die geladenen Gäste zur offiziellen Verabschiedungsfeier im Musikraum.

Fotos/Bericht: S. Herbert

Cornelia Euler verabschiedet

Mit einer von Lehrern und Schülern der Johannes-Hack-Schule gestalteten Abschiedsfeier wurde Cornelia Euler am letzten Schultag vor den Sommerferien in die passive Phase der Altersteilzeit entlassen.

Vor der offiziellen Verabschiedung durch Schulleiterin Gabriele Schmitt-Lauer in der Mensa der Schule boten die Schülerinnen der Klassen 4a und 4b ihrer scheidenden Lehrerin in der Turnhalle ein Programm, das sie für sie ausgedacht und einstudiert hatten. Mit fantasievollen Tänzen zeigten die Kids in präzisen Choreographien ihrer sichtlich gerührten Lehrerin, dass sie in Sachen Unterhaltung auf dem neuesten Stand sind. Diese Darbietungen wurden noch gesteigert von der Tanzformation der „Crazy Kids“. Geflötet wurde auch und natürlich gesungen zu selbstverfassten Texten: „Alles, alles Gute für die Zeit ohne uns“.

„Ein Abschied schmerzt immer, auch wenn man sich schon lange darauf freut“, zitierte Gabriele Schmitt-Lauer einen Schriftsteller zu Beginn ihrer Abschiedsrede. Sie nannte drei Tätigkeitsbereiche, in denen Cornelia Euler über viele Jahre hinweg wertvolle Arbeit geleistet habe. Neben der Fachleitung Mathematik und langjähriger Personalratstätigkeit habe sich die Lehrerin auch in Sachen Erste Hilfe engagiert. Vor allem aber habe sich Euler „intensiv um jedes einzelne Kind gekümmert“, lobte die Schulleiterin, dankte „für den Einsatz auf vielen Feldern“ und wünschte „viel Zeit für alles, was du bisher nicht hast tun können.“ Ein Lehrerchor sang im Hinblick auf die neue Lebenssituation der scheidenden Kollegin: „Eine Eule will jetzt gehen, wird passiv und ruht sich aus“.

Bericht: M. Schulz/Fotos: S. Herbert

Reinhard Kremser in den Vorruhestand verabschiedet

Mit Ende des Schulhalbjahres 2012/13 verließ Lehrer Reinhard Kremser nach 36 Jahren Lehrtätigkeit die Johannes-Hack-Schule. Am 01.02.2013 verabschiedeten sich die Hauptschüler, besonders seine Klasse 7, mit einem bunten Programm in der Turnhalle von dem beliebten Pädagogen. Sein Wahlpflichtunterricht Fußball war stets besonders gefragt. Bei der Abschiedsfeier mit allen aktiven sowie ehemaligen Kollegen und Kolleginnen fand Schulleiterin Gabriele Schmitt-Lauer lobende Worte und hob ganz besonders seine große Zuverlässigkeit hervor. Reinhard Kremser hatte das Amt des Abwesenheitsvertreters inne. Auch die Elternvertretung, der Förderverein und der Personalrat schlossen sich den anerkennenden Abschiedsworten an.

Fotos: S. Herbert

Abschied von Lehrer Dieter Maus

Am letzten Schultag vor den Sommerferien verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer von Dieter Maus, der seit 1978 an der Johannes-Hack-Schule unterrichtete und mit Ende des Schuljahres in die Freistellungsphase der Altersteilzeit eintritt. Die Projektgruppe Musik und die Musik – AG tanzten und sangen in der Turnhalle für ihn und von der gesamten Hauptschule wurde ihm eine Mappe voll mit individuellen Mäusebildern überreicht, von jedem Hauptschüler eins.

Rektorin Gabriele Schmitt-Lauer lobte in ihrer Abschiedsrede den stets vorbildlichen Einsatz des angehenden Ruheständlers, der immer ein besonders gutes Verhältnis zu seinen Schülern und deren Eltern hatte. Wenn er ein Amt übernahm, so erledigte er die damit verbundenen Aufgaben perfekt. Er gestaltete und pflegte die Homepage der Johannes-Hack-Schule (www.johannes-hack-schule.de) und betreute die Schülerbücherei, die er auch aufgebaut hatte.

Die Lehrerinnen und Lehrer  brachten ihrem sehr beliebten Kollegen ein Abschiedsständchen mit selbst gedichteten Versen zu bekannten Wanderliedmelodien und griffen somit eines seiner Hobbys auf.

Zur Verabschiedungsfeier waren viele Pensionäre gekommen, unter ihnen auch der frühere Rektor, Herr Schindler, sowie der ehemalige Hausmeister, Herr Flügel.

Einige Tage zuvor hatte die frühere Lehrerin Marion Siersch, die sich seit Februar 2009 in der Freistellungsphase der Altersteilzeit befunden hatte, ihre Urkunde zum Eintritt in den endgültigen Ruhestand erhalten.

Fotos: M. Schulz