jhs.johannes-hack-schule.de > Unsere Schule > Schulveranstaltungen > Theateraufführung Theater-AG

Schneeweisschen und Rosenrot

Die Arbeitsgemeinschaft Theater, die sich jeden Mittwochnachmittag trifft, hatte mit ihrer Lehrerin Olga Heck das bekannte Märchen "Schneeweißchen und Rosenrot" einstudiert und in der Schulaula vom 26. bis 28. Mai insgesamt fünf Mal zur Aufführung gebracht.

Die elf Schauspielerinnen zeigten sehr viel Spielfreude und Talent, sodass die Aufführungen für alle Zuschauer zu einem unterhaltsamen und erfreulichen Erlebnis wurde. Zu Beginn setzte eine sehr einfühlsame Melodie einen geheimnisvollen Akzent, die das Publikum in Spannung versetzte.  Alle Akteurinnen spielten sehr lebendig, überzeugend und rollengerecht. Brav erfüllten Schneeweißchen und Rosenrot alle Aufträge ihrer Mutter, spielten zwischendurch auch ausgelassen mit ihren Freunden, klopften dem Bär hingebungsvoll den Schnee aus dem Pelz und retteten sogar den bösen, zeternden Zwerg aus allen misslichen Notlagen. Der erlöste Prinz belohnte Schneeweißchen zum Schluss mit einem Heiratsantrag und Rosenrot bekam den Bruder des Prinzen in Aussicht gestellt. So wurden alle mit einem Happyend erfreut.

Zu den Zuschauern zählten auch die beiden Kindertagesstätten St. Peter und Kolibri, wobei auch deren Kleinsten den Verlauf des Stückes durchgehend aufmerksam verfolgten.

Es spielten mit, teilweise in wechselnden Rollen:

Rümeysa Altinok, Emily Arndt, Lotta Arndt, Hannah Halsch, Tina Katzer, Caprice Kreß, Amelie Molnar, Helena Poschmann, Katharina Behr, Jasmin Bausch, Jule Hillmeier

Bericht/Fotos: M. Schulz

Theateraufführung der Theater-AG ("Der Rattenfänger") am 15. Juni 2012 im Propsteihaus

In einer Schülervorstellung am 15.06.2012 am Vormittag und einer Abendvorstellung zeigte die Theater-AG zusammen mit den Klassen 1a und b, 4 a, b und c sowie der Musik – AG eine gelungenes Theaterstück. Die Ratten, für die Bürgerinnen und Bürger eine wahre Plage, wuselten niedlich zur Freude der Zuschauer auf der Bühne umher. Die Bürgerinnen, Bäckerin, Müllerin, Käsefrau, Schneiderin und Metzgerin, beschwerten sich empört beim Bürgermeister und den Ratsherren, die auch keine Abhilfe schaffen konnten. Ein Spielmann bot gegen einen Lohn seine Hilfe als Rattenfänger an und befreite durch sein Flötenspiel tatsächlich das Dorf von den Ratten. Daraufhin wurde ein Freudenfest gefeiert, bei dem Schulkinder und Vereine zur Unterhaltung beitrugen. Hierbei wirkten die Klassen 1 a und b mit einem Lied mit (einstudiert von Frau Röll und Frau Aschenbrücker), die Klassen 4 a und b, die moderne Poptänze zeigten (einstudiert von Frau Klee und Frau Aschenbrücker), und die 4c als Akrobaten (angeleitet von Herrn Ziegler). Auch die Musik – AG führte einen modernen Tanz vor (einstudiert von Frau Schmitt). Dem Rattenfänger wurde der versprochene Lohn vorenthalten, weshalb er zur Strafe die Kinder des Ortes durch Versprechungen lockte und mit seinem Flötenspiel wegführte. Der Rattenfänger und auch die Kinder spielten so überzeugend, dass manchem ein Schauer über den Rücken lief. Zum Schluss aber – anders als in der bekannten Sage vom Rattenfänger zu Hameln – kehrten die Kinder wieder zurück und alles endete gut. Alle Akteure der Theater – AG gaben ihr Bestes und zeigten viel Talent. Es war für alle ein großes Erlebnis, auf einer richtigen Bühne vor so viel Publikum zu spielen. Allen voran der Rattenfänger, aber auch der Bürgermeister, die Bürgerinnen, die Ratsherren, teils auch noch als Reporter und als Kameramann, die Ratten, die auch noch die Kinder verkörperten, spielten ihre Rollen hervorragend.

Es wirkten mit:

Enrique Ritz, Louis Weiss, Till Röhrig, Ole Möller, Aura Ramirez-Soto, Melike Özsoy, Hannah Halsch, Christina Gottfried, Selina Dalip, Nathalie Müller, Caprice Kress, Saskia Hellmuth, Julia Bambey, Joyce Jäger, Freya Reitz, Lara Wessinghage, Anna-Lena Wingenfeld und Cornelia Bott. Die Klasse 9a bastelte mit Frau Kiehl die Rattenmasken und die Klasse 9b gestaltete mit Herrn Herbert das Bühnenbild.