Sommerfest 2023

Bei glücklicherweise stabilem Wetter eröffneten die Kinder der Grundschulklassen mit einem zuvor eingeübten „Flashmob“ pünktlich um 15 Uhr das Sommerfest der JHS am 30.6.23. Nach der offiziellen Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Karen Wahsner wurde der Schule von der koordinierenden Fachberaterin für Schule und Gesundheit Sabine Mielke das Teilzertifikat "Bewegung und Wahrnehmung" verliehen. Auch der Bürgermeister Herr Froß und der Vorsitzende des Fördervereins ließen es sich nicht nehmen, einige Worte an die Schulgemeinde zu richten.


Danach erfolgte dann der „offizielle Startschuss“ für das Schulfest, auf dem es ein umfangreiches Angebot an Spiel und Spaß für die ganze Familie gab. Nach kurzweiligen Vorführungen der Klassen 1a/b, 2b, 3c, 4a, 4b und 4c konnten nun die Schüler an unterschiedlichsten Spielparcours und Bastelstationen teilnehmen und sich anschließend mit einer kleinen Überraschung belohnen.
Die Cafeteria und Stände mit Verpflegung, darunter der Grillwurststand der „Freiwilligen Feuerwehr Petersberg“ und der Eiswagen von „Perilli Eis“, sorgten für fröhliche Gesichter, zufriedene Mägen und genug Energie für das Ausprobieren aller Spiel- und Bastelangebote.


Dank einer großartigen Unterstützung durch Spenden und Gutscheine sowohl einzelner Petersberger Einzelhändler und Gastronomiebetriebe, als auch nicht ortsansässiger Betriebe, war auch die Tombola ein voller Erfolg.


Die Schulgemeinde der JHS bedankt sich bei allen Eltern, Kolleginnen und Kollegen, dem Förderverein der Johnnes-Hack-Schule, der Freiwilligen Feuerwehr Petersberg und allen Kindern für die großartige Planung und Umsetzung eines wirklich gelungenen Festes!

Hier der Link zum Flashmob:

https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ZVckZgNnNWQ

Einladung zum Schulfest der JHS 2023

Sommerfest 2015

Am Samstag, den 4. Juli 2015, fand an der JHS das Sommerfest statt. Der Name des Festes war Programm: Bei Temperaturen um die 37 Grad Celsius und strahlendem Sonnenschein kamen die Akteuere und Besucher ordentlich ins schwitzen. Trotz der Hitze fanden sich viele Familienangehörige, Ehemalige und Freunde der JHS im Schulhof ein und bestaunten, was die Schüler mit den Lehrern vorbereitet hatten. Insbesondere die Gesangs-, Theater- und Tanzeinlagen der Grundschüler sorgten für viel Beifall. Nach der Begrüßung durch Frau Schmitt-Lauer eröffneten die Klasse 1a und 1b das Programm mit ihrem Lied „Sommerkinder“. Nachfolgend begeisterte die Klasse 3b mit ihrem afrikanischen Trommelspiel bevor die Klasse 2a das Lied „Sommerwolken“ zum Besten gab. Besonders gut kam ebenfalls das „Sinfonieorchester“ der Klassen 4 an, die den Rhythmus ihres Liedes mit diversen Plastiktüten produzierten. Einen schönen Abschluss des Programms bereitete die Theater-AG, die mit ihrem Stück „Der kultivierte Wolf“ die Zuschauer zum Staunen und Lachen bringen konnte. Im Verlauf des Nachmittags sorgten Schüler aus der Hauptschule mit ihrem Gesang für die musikalische Untermalung des Festbetriebs.

Im Anschluss an das Programm war dann noch jede Menge Zeit für die Besucher, sich die verschiedene Stände der einzelnen Klassen anzuschauen und sich von den vorbereiteten Köstlichkeiten verführen zu lassen. Insbesondere die alkoholfreien Cocktails der Klasse 5 und die Fruchtspieße der Klasse 7b wurden bei diesen hohen Temperaturen gerne als Erfrischung angenommen. Lange anstehen musste man allerdings, wenn man die Geisterbahn der Klasse 6 im Keller der Schule durchlaufen wollte. Bekleidet mit selbstgestalteten Grusel-Kostümen sorgten die Mädchen und Jungen im Dunkeln für Angst und Schrecken - ein absolutes Highlight auf dem Sommerfest.

Die Schulgemeinde möchte sich an dieser Stelle auch bei allen Eltern und dem Förderverein für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken.

Bericht/Fotos: S.Herbert

Einladung zum Schulfest 2015

tl_files/jhs/News/SCopy-Johan15062313380-page-001.jpg

Märchenhaftes Schulfest 2013

Zur Freude der gesamten Schulgemeinde der Johannes-Hack-Schule wurde sie an ihrem Schulfest, das unter dem Motto „Märchen“ stand, mit trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen belohnt.

Zu Beginn begrüßten die Schulleiterin Gabriele Schmitt-Lauer als Frau Holle und Konrektorin Marianne Schulz als gute Fee passend zum Thema alle Teilnehmenden und Gäste. So hieß es z. B.: Märchen sind grausam, so sagen die Leut‘, doch auch die Wirklichkeit kann grausam sein heut. Doch die Märchen zeigen, dass Liebe und Treue das Böse überwinden immer auf’s Neue“. Gabriele Schmitt-Lauer dankte allen, die zum Gelingen des Festes beitrugen, sehr herzlich. Im Begrüßungsprogramm zeigten die Klassen 2a und 2b den Märchenwaldtanz und den Rotkäppchenrap, die Klassen 3a und 3b den Hänsel-und-Gretel-Rap sowie die 4a den Tanz der Kraniche. Gemäß aller guten Wünsche wurde es ein märchenhaftes Schulfest, das Große und Kleine durch Theater, Schattenspiel, Märchenmodenschau und vielerlei Aktionen wie Froschkönigrennen, Hänselfütterung, Märchenquiz und -rallye, Kinderschminken, 7-Meilen-Stiefel-Rennen des kleinen Muck sowie dem Vorlesen von Indianermärchen verzauberte.

Zwischendurch wurden die ersten drei Sieger des Malwettbewerbs, den die Schülerzeitung der Johannes-Hack-Schule „Guckst du“ veranstaltet hatte, ausgezeichnet und jeweils mit Preisen bedacht. Platz 1 erreichte Michelle Schuchowzow, Klasse 4b, Platz 2 Lioba Diel, Klasse 1a, und Platz 3 Zahra Hemati, Klasse 5. Hauptschülerinnen und Hauptschüler unterhielten das Publikum mit musikalischen Darbietungen. An einem Stand konnte man sich über die Arbeit des Fördervereins informieren. Zahlreiche Kuchen- und Salatspenden sorgten für reichlich Gaumengenuss.

So hatten alle auf dem Schulfest viel Spaß und Freude.

Bericht: M. Schulz/Fotos: S. Herbert

Vorbereitungen Schulfest 2013

Die Vorbereitungen für das Schulfest am Samstag laufen auf Hochtouren!!! Sehen sie selbst...

Einladung zum Schulfest 2013

tl_files/jhs/Sonstiges/Schulfest.jpg

Schulfest der JHS am 28. Mai 2011

Der Wettergott meinte es gut mit der Schulgemeinde der Johannes-Hack-Schule. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen wurde miteinander gefeiert.

Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Gabriele Schmitt-Lauer trugen einige Klassen verschiedene Lieder vor, die willkommen hießen, zum Mitmachen anregten und gemäß des Themas „Reise um die Welt“ in andere Länder entführten. (Klasse 1a/b: „Herzlich willkommen“, „Alle Kinder lernen lesen“; Klasse 2a/b: „Sternenfänger“; Klasse 4a: „London City“; Klasse 6: „Indian Summer/Heute hier, morgen dort“; Klasse 9, Christine Höhl und Sarah Riegelmann „Stadt“.

Danach ging es los mit Spielen, Ausstellungen und jeder Menge kulinarischer Genüsse aus aller Herren Länder. Neben den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern setzten sich auch die Eltern in hohem Maße ein und trugen damit wesentlich zum Gelingen des Festes bei, sei es durch Kaffee- und Kuchenspenden, durch Mithilfe beim Auf- und Abbau, beim Kaffee- und Kuchenverkauf und Spülen oder an den Ständen der Klassen. Dafür sei allen auch an dieser Stelle noch einmal herzlich gedankt!

Besonders fielen die bunten Gewänder des Afrikastandes ins Auge, an dem Couscous wahlweise mit vegetarischer Gemüsesoße oder mit Rindfleisch in Erdnusssoße angeboten wurde. Man konnte sich auch informieren, wie man über den Verein Rhön-Goumsin e.V. (www.rhoen-goumsin.de) Hilfe für Kinder in Burkina Faso leisten kann. Schön anzusehen waren neben dem Stand die trommelnden Kinder der Klasse 1b. Die Eltern der Klasse 1a sorgten für diverse Spielgeräte neben dem Torwandschießen im Fußballfeld und halfen beim Herstellen von Buttons. Klasse 2b bot wunderschöne, selbst gemachte Perlenarmbänder an und die 2a hatte einen Barfußpfad, der die sinnliche Wahrnehmung herausforderte, vorbereitet. Die dritten Schuljahre zeigten eine Ausstellung zu China, zu der auch äußerst informative und interessante Führungen angeboten wurden. Es gab daneben einen Workshop, bei dem vorwiegend chinesische Laternen gebastelt wurden. Klasse 4a verkaufte leckere Sandwiches und die 4b schwedische Köttbullar. Auch konnte man sich am schwedisch geschmückten Stand der 4b mit Dosenwerfen vergnügen. Klasse 5 forderte die Geschicklichkeit heraus mit einer „Erbsenzertrümmerungsmaschine“. Klasse 6 half mit beim Grillen der Thüringer Würstchen, die reißend Absatz fanden. Die Erdbeer- und Bananenmilch wie auch die orientalisch gewürzten Waffeln der Klasse 7 schmeckten allen hervorragend. Am Stand der Klasse 8a konnte man köstliches türkisches Gebäck, das türkische Mütter gespendet hatten, versuchen, während die Klasse 8b für den Getränkeverkauf verantwortlich war. Besonders engagierte sich die Klasse 9a, die einen Spieleparcour vorbereitet hatte und alkoholfreie Cocktails mixte. Schülerinnen der Klasse 9b hatten unter Mithilfe von Frau Werner-Höhl den Verkauf von Kaffee und Kuchen fest im Griff.

Auch der Förderverein der Johannes-Hack-Schule war mit von der Partie. Er informierte auf einer Stellwand über die von ihm initiierten oder gesponserten Aktivitäten der letzten Zeit. An der vom Förderverein betriebenen „Süßigkeitenwurfmaschine“  bildete sich zeitweise eine lange Schlange.

Neben allen Aktivitäten blieb genügend Zeit zum Unterhalten und zum Verzehr der verschiedenen Spezialitäten.

Mit dem Verlauf des Schulfestes waren alle sehr zufrieden und man ist sich einig, dass bis zum nächsten Schulfest keine lange Zeit vergehen soll.